- Zornig
- 1. Bistu zornig, so gehe weit vom Wege, so zerreistu den Ars nicht. – Gruter, III, 11; Lehmann, II, 52, 53.2. Geschwind zornig, geschwind versöhnt. – Henisch, 1550, 68.3. Was man zornig thut, ist selten recht vnd gut. Petri, II, 605.4. Wer zornig ist, gehe von der Wand. – Petri, II, 783.5. Wer zornig vnnd zänckisch ist, der hat funcken dess hellischen fewers allbereit im hertzen. – Lehmann, 925, 39.6. Zornig, grudig, freuel vnd vol list, ein haarechtiger gewohnlich ist.Lat.: Hirsutus fallax, irascens, prodigus, audax. (Loci comm., 207.)7. Zornig sein bringt Noth und Pein.8. Zornig sein heisst halb wansinnig sein. – Petri, II, 822.Böhm.: Kdo se hnĕvá, necht' se váli; však ho pán bůh nepochváli. (Čelakovsky, 114.)9. Zornig und hitzig ist niemals witzig.*10. Er ist zornig wie der Teufel.Böhm.: Hnĕvivý (rozvztekeený) jako Rarášck. (Čelakovsky, 494.)*11. Wenn er zornig wird, so schlägt er gleich zu, er treffe das Schuldige oder Unschuldige.*12. Zornig wie ein Piper.1 – Schöpf, 505.1) Das welsche Huhn. (Vgl. Schiller, III, 17.)Dän.: Vreed som en tydse, saa mand maa springe i flint. (Prov. dan., 566.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.